FRAGEN VON DATENANNAHMESTELLEN
Was benötigen Sie zur Datenübermittlung an die Vertrauensstelle?
Auf der Seite Infos für Datenannahmestellen ist beschrieben, wie Sie Registrierung und Zertifikat bekommen.
Wie können Sie Daten an die Vertrauensstelle übermitteln?
Auf der Seite Infos für Datenannahmestellen ist sowohl für die Produktionsinstanz als auch für die Testinstanz das Vorgehen schrittweise beschrieben.
Lassen sich mehrere Dateien gleichzeitig hochladen?
Für alle drei Arten der Datenübermittlung (Rest, Web-Upload, E-Mail) kann immer nur eine Datei an die Vertrauensstelle übermittelt werden. (Die KBV stellt ggf. eine eigene Software zum Sammeln mehrerer Dateien und zum gemeinsamen Upload zur Verfügung.)
Was ist die GUID und wo finde ich sie?
Die GUID (Globally Unique Identifier) dient zur eindeutigen Identifikation jeder xml-Datei. Sie steht
als "id" bzw. "set_id" unter
<document>
im Header der xml-Datei.
Was bedeutet die Fehlermeldung "Cannot find the declaration des Elements 'root'"?
Der Fehler tritt auf, wenn die beim Web-Upload ausgewählte Richtlinie nicht mit der Richtlinie der hochgeladenen Datei übereinstimmt.
Was bedeutet der Fehler "Die Registrierung des Providers stimmt nicht mit den hinterlegten Registrierungen überein"?
Jede Datenannahmestelle (bzw. KV) ist mit ihrer Registriernummer (bzw. OID der KV) bei der VST-PSN
eingetragen. Darüber hinaus enthält jede hochgeladene xml-Datei im Header unter <provider> die
Daten des Absenders inkl. Registrierung (bzw. OID) z. B.
<provider function="Datenannahmestelle" name="Name der DAS" registration="1.2.276.0.76.3.1.x"/>
. Diese Registrierung in der xml-Datei muss mit der eingetragenen Registriernummer bei der VST-PSN
übereinstimmen, um die xml-Datei erfolgreich hochladen zu können.
Was bedeutet die Fehlermeldung "Content is not allowed in prolog"?
Der Fehler ist entweder auf ein Zeichencodierungsproblem zurückzuführen oder im xml-Code steht
möglicherweise ein ungültiges Zeichen vor dem ersten Tag:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
. Dieses Zeichen kann auch unsichtbar sein, wenn ein falscher Zeichensatz verwendet wurde.
Es liegt ein Validierungsfehler vor. Was bedeutet dieser?
Wenn es sich um einen der folgenden Validierungsfehler handelt:
- cvc-minInclusive-valid: Wert '0' is not facet-valid with respect to minInclusive '1' für Typ 'positiveInteger'.
- cvc-attribute.3: Der Wert '0' des Attributs 'count' bei Element 'total_cases' hat keinen gueltigen Typ 'positiveInteger'.
- cvc-complex-type.2.4.a: Ungueltiger Inhalt wurde beginnend mit Element 'statistic'gefunden. '{"urn:gba:sqg:qsd":case}' wird erwartet.
- cvc-minInclusive-valid: Wert '0' is not facet-valid with respect to minInclusive '1' für Typ 'positiveInteger'.
- cvc-attribute.3: Der Wert '0' des Attributs 'count' bei Element 'sent' hat keinen gueltigen Typ 'positiveInteger'.
Diese Fehler treten auf, wenn in der hochgeladenen Datei entweder keine Datensätze enthalten sind oder die Anzahl der vorhandenen Datensätze nicht korrekt angegeben ist. An folgenden Stellen muss für "count" mindestens ein Datensatz angegeben sein:
- im XML-Header:
<total_cases count="1"/>
- im XML-Body:
<statistic> <sent count="1"/> </statistic>
Ich habe eine Datei erfolgreich hochgeladen. Woher bekomme ich die Rückmeldung über den Datenfluss?
Nach einem erfolgreichen Datei-Upload werden die Patienteninformationen von der Vertrauensstelle
pseudonymisiert und die Daten an den jeweiligen Datenempfänger weitergeleitet. Vom Datenempfänger
erhalten Sie ein endgültiges Datenflussprotokoll, dem Sie auch die Validierungsmeldungen zur
Pseudonymisierung entnehmen können. Für die Produktionsinstanz wird dieses Datenflussprotokoll
automatisch erstellt. Für die Testinstanz muss das Datenflussprotokoll explizit beim jeweiligen
Datenempfänger beantragt werden.
Ich habe kein Datenflussprotokoll erhalten. Was soll ich tun?
Die Weiterleitung der Datenlieferung von der Vertrauensstelle zur Bundesauswertungsstelle wird innerhalb
eines Werktages ausgeführt. Die Bundesauswertungsstelle räumt sich 72h zur Verarbeitung der
Datenlieferung ein. Sollten Sie danach noch immer keine Rückmeldung erhalten haben, wenden Sie sich
bitte an die Bundesauswertungsstelle.
FRAGEN VON SELEKTIVVERTRAGLICHEN LEISTUNGSERBGRINGERN
Was benötigen Sie zur Datenübermittlung an die Vertrauensstelle?
Auf der Seite Infos für SV-LE ist beschrieben, wie Sie Registrierung und Zertifikat bekommen.
Wie können Sie Daten an die Vertrauensstelle übermitteln?
Auf der Seite Infos für SV-LE ist das Hochladen der Daten Schritt für Schritt beschrieben.
FRAGEN VON DATENEMPFÄNGERN
Was wird zur Einrichtung einer verschlüsselten Verbindung zur VST-PSN benötigt?
Auf der Seite Infos für Datenempfänger sind die Voraussetzungen für eine verschlüsselte Verbindung beschrieben.
Die QS-Daten lassen sich nicht entschlüsseln. Was nun?
Jede hochgeladene Datei wird von der Vertrauensstelle auf Schemakonformität geprüft, bevor sie angenommen wird. Die Vertrauensstelle darf keine Datei speichern und muss daher jede schemavalide Datei an den angegebenen Datenempfänger weiterleiten können. Infolgedessen muss der Datenempfänger die Datei auch bei Entschlüsselungsproblemen annehmen und den Datenlieferanten entsprechend informieren.